Sie sind hier:

Neuigkeiten und Fachartikel

„More U than ever“ hieß es am 13.05.2023, als wir die amtierenden deutschen Football-Meister 2022 zum Saisonauftakt bei uns im Betriebsrestaurant der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG begrüßen durften. Um gut in die Saison 2023 zu starten organisierten wir ein Pre-Meal, bei dem sich die Jungs und Mädels der Schwäbisch Hall Unicorns vor ihrem ersten Spiel gegen die Stockholm Mean Machines stärken konnten.

Hier mehr darüber erfahren >>

Pre Meal SHU

Am 25.03.2023 fand der HT-Fahrzeugbasar mit fleißiger Unterstützung unserer Führungskräfte und Mitarbeitenden statt. Fahrräder, Kinderräder, Mountainbikes, Inliner, Kindersitze und mehr wurden vormittags angenommen und nachmittags verkauft.

Zehn Prozent vom Verkaufserlös gehen an die Kinder- und Jugendhilfe Schwäbisch Hall.

Hier mehr darüber erfahren >>


Wahnsinn wie die Zeit vergeht! Wir feiern dieses Jahr unser 20-jähriges Bestehen. Darauf ein Happy Birthday to us! :-)

Diesem Anlass widmen wir dieses Jahr eine ganz besondere Ausgabe unseres Newsletters. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf viele weitere tolle Success Storys mit unseren Kund*innen und Mitarbeiter*innen in der SHF.

Hier geht es zu dem Newsletter >>


Zum 29. November 2021 haben wir erfolgreich das Audit abgeschlossen und sind damit FSC®-zertifiziert. Ein weiterer Schritt beim rücksichtsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir gewährleisten somit...

Hier mehr darüber erfahren >>


HT-Fahrzeugbasar mit der SHF

HT Fahrzeugbasar

Am Samstag den 2. April fand nach zwei Jahren Pause der HT-Fahrzeugbasar im Parkhaus der Bausparkasse Schwäbisch Hall statt. Unsere Führungskräfte sowie CLIMB-Teilnehmer:innen unterstützen tatkräftig bei Auf- und Abbauarbeiten, der Annahme von Fahrzeugen sowie die Prüfung auf technische Sicherheit.

Der Heimbacher Hof erhält zehn Prozent des Verkaufserlöses, um damit neue Sport- und Spielgeräte anzuschaffen. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfer:innen und Unterstützer:innen!


BIM, Building Information Modeling, bietet viele Potentiale im Hinblick auf Qualität und Kosten und wird im Bauwesen sowie Facility Management (FM) eingesetzt. Dabei wird ein digitaler Zwilling des Bauwerks erstellt.

Welche Vorteile die Methode mit sich bringt und wie auch Kosten im FM damit optimiert werden, können Sie hier in unserem Artikel nachlesen. >>


Unter dem Motto "Restlos genießen" sagen wir der Lebensmittelverschwendung den Kampf an:

Seit September werden offene Speisen aus dem Betriebsrestaurant „Schlemmerfuchs“ der Schwäbisch Hall-Gruppe, die nicht verkauft wurden, zu einem günstigeren Preis angeboten.

Lesen Sie hier mehr dazu >>


Die Deutsche Post AG passt zum 01.01.2022 ihre Portokosten für Briefsendungen sowie für einige Briefzusatzleistungen an, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bundesnetzagentur.

Mit uns umgehen Sie die Briefpreis-Erhöhung der Deutschen Post für alle Basisprodukte National!

Wie das geht? Lesen Sie hier nach >>


Herzlich Willkommen in der SHF!

Unsere neuen Azubis und Studierenden

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden und Studierenden und wünschen einen erfolgreichen Berufsstart bei uns! Von links nach rechts auf dem Bild zu sehen: Antonio (Elektroniker für Betriebstechnik), Adrian (Fachkraft für Schutz und Sicherheit) und Lukas und Marisa (Wirtschaftsingenieurwesen Facility Management B. Eng.) 

Mehr zu unseren Ausbildungsberufen und angebotenen DH-Studiengängen hier >>


Die Union Investment hat ein neues Arbeitsplatzkonzept eingeführt: Statt klassischer Bürolandschaft mit fester Sitzplatzzuordnung setzt es nun auf tätigkeitsbezogene Arbeitsmöglichkeiten. Wir unterstützen das Unternehmen der Finanzgruppe dabei mit einem entsprechenden Reinigungskonzept.

Weiter zum Artikel >>


Herzensangelegenheit: Die Björn Steiger Stiftung hat sich seit 1969 das Ziel gesetzt, Leben zu retten. Seit 2001 machen sie sich für eine bundesweite Präsenz von Defibrillatoren stark, die wir sehr gerne mit einer Patenschaft in Höhe von 500 € unterstützen.

Weiter zum Artikel >>


SHF unterstützt Jugendfußball der Region

Die SHF spendete der U13 der Spielgemeinschaft MMB (Michelfeld, Mainhardt, Bibersfeld) einen Trikosatz, um weiterhin tolle Leistungen in der höchsten Spielklasse im Bezirk abliefern zu können. Initiiert wurde dies in der vergangenen Saison durch den Trainer der Mannschaft, Michael Köhler, Teamleiter DZD - Zentraler Druck der SHF. "Wir waren zwar nicht immer die erfolgreichsten, aber unsere Ausrüstung immerhin 'Champions League' ;-).
Dafür herzlichen Dank an die SHF!"

MMB Spendenaktion

Seit Mitte Mai läuft bei uns ein erster Pilottest zum so genannten „Cleaning on Demand“. Dabei werden Facility Management-Dienstleistungen, wie die Gebäudereinigung, mit moderner Sensorik gekoppelt, um bedarfsgerechter und effizienter zu steuern.

Wie dies genau abläuft, erfahren Sie hier.

Weiter zum Artikel >>


App gesteuerte Haushaltsgeräte oder ein Kühlschrank, der die Milch bestellt – in privaten Haushalten ist Sensorik bereits weit verbreitet. Doch gerade durch die von der Pandemie deutlich beschleunigte Entwicklung der Arbeitswelten – „New Normal" – ergeben sich Erfolgsaussichten im Rahmen der komplexen Vernetzung unterschiedlichster Bereiche. Dies ermöglicht Chancen in Betrachtung von Betreiberkosten, aber auch Perspektiven für Nutzer und Mitarbeiter in Unternehmen...

Weiter zum Artikel >>


Die Teilnehmer:innen unseres Potenzialförderprogramms "CLIMB" haben durch den Verkauf von selbstgebauten Insektenhotels und Nisthilfen Spenden zugunsten des Umweltzentrums Schwäbisch Hall e.V. geammelt. Dafür wurde ein ausgedienter Weihnachtsbaum recycelt.

Weiter zum Artikel >>


Spende für ein Therapiepferd

Der Freundeskreis Sonnenhof wurde von der SHF mit einer Spende von 1.000 Euro unterstützt.  Die Spende fließt in den Kauf eines Thearpiepferdes für den Sonnenhof. Margot Gropper, Gabriele Götz und Frank Schulz (alle Freundeskreis Sonnehof v.l.n.r) nehmen den Scheck von Thomas Balb von SHF entgegen.  


Mitmachen Ehrensache – wieder ein voller Erfolg

Mitmachen Ehrensache

Die SHF nimmt jährlich am Projekt "Mitmachen Ehrensache" teil. Am internationalen Tag des Ehrenamts finden sich Schülerinnen und Schüler in der SHF ein, um für einen guten Zweck zu Jobben. 

Briefe einkuvertieren, Post ausliefern und Tätigkeiten im Service – alle waren mit Spaß und viel Engagement dabei. Der dabei  verdiente Lohn kommt sozialen Projekte in der Region zugute.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!


SHF unterstützt erneut den SHF-Schülercup beim SSV Schwäbisch Hall

Zum wiederholten Mal hat die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH im Zuge der Jugend-Sportwoche mit Integrationsfest den traditionellen „SHF-Schülercup“ unterstützt. Dabei standen sich Schüler und Schülerinnen aus allen Klassen der Grundschulen aus dem Raum Schwäbisch Hall auf dem Fußballplatz gegenüber.

Gemeinsam mit dem SSV Schwäbisch Hall entstand so ein interessantes Fußballturnier mit packenden Partien bei dem jeder Schüler mit einer verdienten Belohnung in Form einer Medaille oder eines Pokals nach Hause gehen durfte.

Diese hat Manfred Klenk, Vertriebsmitarbeiter der SHF, mit Freude überreicht.


Millionen Briefe für die genossenschaftliche FinanzGruppe

Bildquelle: Teambank

Unser Druck- und Versandzentrum hat einen der größten Druckaufträge in der genossenschaftlichen FinanzGruppe gewonnen: Die SHF produziert das Bestandskunden-Mailing für die TeamBank AG in Nürnberg.

Der genossenschaftliche Finanzpartner setzt in seiner Kundenkommunikation auf klassisches Direktmarketing per Brief und lässt in Schwäbisch Hall zehnmal im Jahr jeweils zwischen einer und anderthalb Millionen Kreditangebote an seine Kunden und die Kunden der Volksbanken und Raiffeisen- banken aufbereiten, drucken und versenden. Dabei produziert die SHF mehr als 900 verschiedene Briefvarianten – auch für Kunden in Österreich.

Die SHF hat inzwischen mehrere Druck- und Versandaktionen in diesem Umfang erfolgreich realisiert. Die Umsetzung dauerte jeweils rund zehn Arbeitstage im Dreischichtbetrieb, inklusive Wochenendarbeit. Der Vertrag hat eine Laufzeit von mehreren Jahren. „Damit haben wir die Auslastung in unserem Druck- und Versandzentrum weiter gesteigert", sagt Teamleiter Michael Köhler.


Finanzielle Unterstützung beim Kauf eines Therapiepferdes für den Sonnenhof

Die SHF und der Freundeskreis unterstützen die Anschaffung eines Therapiepferdes beim Sonnenhof e.V. Schwäbisch Hall. Der Sonnenhof begleitet und unterstützt Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Ziel ist es, diese Menschen so zu fördern und zu begleiten, dass sie als eigenständige Persönlichkeiten gestärkt werden und möglichst  selbstbestimmt leben können.

Durch den direkten Kontakt und Umgang mit dem Pferd, dessen Pflege, verschiedene Übungen, die Arbeit im Stall und bei Projekten wie Geländereiten oder Wanderreiten werden die Kinder über alle Sinne angesprochen. Dadurch wird die körperliche, emotionale, geistige und soziale Entwicklung der Kinder gefördert.

Im Beziehungsdreieck „Kind-Pferd-Reittherapeut“ wird der konstruktive Umgang miteinander weiter entwickelt. Lern-Erfahrungen können auf die Gruppe übertragen und geübt werden.  


SHF unterstützt Parkinson-Chor

SHF spendet 1.000 Euro an das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall.

Seit der Projekt-Chor für Patienten mit Parkinson im Frühjahr begonnen hat, findet dieser großen Anklang bei den Betroffenen. Andrea Laun, seit einigen Wochen mit großer Begeisterung Leiterin des Chors, schwärmt: „Musik lockt bei den Parkinson-Patienten Gaben und Talente hervor, die aufgrund der ungünstigen abendlicher Probenzeit anderer Chöre nirgends zur Entfaltung kommen. Der Chor bietet die Möglichkeit unter Gleichgesinnten zu sein. Somit stimmt die Chemie untereinander, schon bevor überhaupt ein Ton gesungen wurde.“

Ins Leben gerufen wurde der Chor von Privatdozentin Dr. Birgit Herting, Chefärztin der Neurologie und Gerontoneurologie am Diak. Sie freut sich sehr, dass die Spende der Schwäbisch Hall Facility Management GmbH das Fortbestehen des Chors fürs Erste sichert. Angeregt wurde die Spende von Alexander Richter, Teamleiter des Objektmanagements der SHF. Er wurde über seine Frau, die am Diak als Oberärztin arbeitet, auf den Chor aufmerksam. In diesem Jahr wurden von Schwäbisch Hall Facility Management GmbH fünf Projekte unterstützt. Jeannine Kempe und Darko Bakula, beide Referenten für Objektmanagement, übergaben voller Freude die Spende von 1.000 Euro an Chefärztin PD Dr. Herting. Mit den Worten: „es ist ein schönes Gefühl, wenn man helfen darf“, übergab Bakula den Scheck.

Der Chor wird über Spenden finanziert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Proben finden immer dienstags von 14:00 – 15:00 Uhr im „Raum der Stille“ im Hochhaus des Klinikums statt. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich willkommen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse erwartet.

Wenn Sie Interesse haben, ein Teil dieses Projektes zu werden, oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Nicole Scheuenstuhl (Tel.-Nr. 0791-753 – 74670 oder Nicole.Scheuenstuhl@dasdiak.de).

Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.