Frau Christiane Krüger
Tel: +49 791 46-3533
Wir bieten unseren Auszubildenden von Anfang an die Chance im Team mitzuarbeiten und Verantwortung mit zu übernehmen. Unternehmensübergreifende Einsätze unterstützen dabei, einen umfassenden Einblick in den jeweiligen Ausbildungsberuf zu erhalten.
Ein duales Studium sorgt für eine Vielzahl von Pluspunkten. Es kombiniert Theorie und Praxis, ist sehr praxisnah, bringt hohe Übernahmechancen sowie finanzielle Vorteile. Usere Studierenden durchlaufen im Rahmen der Praxisphasen die unterschiedlichsten Bereiche und übernehmen von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben.
Einen Überblick hierzu findest du auch in unserer Ausbildungsbroschüre. Weitere Informationen sind in unserer Ausbildungs- und Studienübersicht, im Ausbildungsrahmenplan bei der IHK Heilbronn oder bei unseren Partnern der dualen Hochschulen zu finden.
Bachelor of Arts, Digitale Medien
Studienschwerpunkte: Basiswissen digitale Medien, Informatik, Technik, Grundlagen Wirtschaft und Recht, Mediengestaltung, Projektarbeit, wissenschaftliches Arbeiten, angewandte Theorie und Profilfächer
Aktive Mitarbeit in den Praxisphasen: Beschaffung von Dienstleistungen, Marketing und Vertrieb, Kundenbetreuung, Vertrags- und Versicherungswesen, Auftragsumsetzung, IT-Projekte, Druckerei
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die zu dem gewählten Studiengang passende fachgebundene Hochschulreife, gute Kenntnisse in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
Weitere Infos über die Studieninhalte finden Sie bei unserer Partnerhochschule, der Dualen Hochschule Mannheim:
Bachelor of Engineering, Facility Management
Studienschwerpunkte: Gebäude- und Versorgungstechnik, Immobilienmanagement, Bau- und Bau-Projektmanagement, infrastrukturelles Management / Flächenmanagement, Bautechnik, Gebäudemanagement, kaufmännisches und technisches Facility Management
Aktive Mitarbeit in den Praxisphasen: Objektbetreuung, technisches Gebäudemanagement, Arbeitssicherheit, Baumanagement, IT/Organisation, Controlling und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die zu dem gewählten Studiengang passende fachgebundene Hochschulreife, gute Kenntnisse in Mathematik
Weitere Infos über die Studieninhalte finden Sie bei unserer Partnerhochschule, der Dualen Hochschule Stuttgart:
Bachelor of Arts, Food Management
Studienschwerpunkte: Betriebs- und Volkswirtschaft, Warenkunde, Ernährungswissenschaften, kulinarische Produktion und Produktentwicklung, strategisches Food Management, Logistik und Lagerwirtschaft
Aktive Mitarbeit in den Praxisphasen: Objektbetreuung, Betriebsverpflegung, Eventmanagement, Einkauf, Controlling und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb
Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die zu dem gewählten Studiengang passende fachgebundene Hochschulreife, idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung im gastronomischen oder lebensmittelverarbeitenden Bereich, erste Erfahrungen in der Gastronomie sind von Vorteil
Weitere Infos über die Studieninhalte finden Sie bei unserer Partnerhochschule, der Dualen Hochschule Heilbronn: www.dhbw-heilbronn.de/fm
Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik
Inhalte: Steuerungs- und Regelungstechnik, Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Betriebs-, Produktions-, Schalt- und Steueranlagen der Energieversorgung, Kommunikations- und Beleuchtungstechnik
Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss, einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik, Interesse an Elektronik und Mechanik, ausgeprägtes Aufnahmevermögen, gute Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften, technisches Verständnis
Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Inhalte: Pforten- und Empfangsdienste, Schlüssel-, Ausweis- und Mietfahrzeugausgabe, Kontroll- und Schließgänge, Bearbeitung und Verfolgung von Alarmen und Notrufen, Aufzugsbefreiung, Erste Hilfe
Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss, gute Beobachtungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, schnelles Reaktionsvermögen, körperliche Fitness, freundliches Auftreten
Ausbildung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/in (Fachbereich Druck)
Inhalte: Einrichten von Maschinen und Anlagen, Bedienung, Steuerung und Überwachung des Materialflusses, Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Prüfverfahren und Prüfmittel, manuelle und maschinelle Fertigungstechniken, Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen, Qualitätssicherung
Voraussetzungen: Sehr guter Hauptschulabschluss, Interesse an Maschinen und Technik, technisches Verständnis
Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/-kauffrau
Inhalte: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Marktorientierung, Immobilienbewirtschaftung, Erwerb und Veräußerung von Immobilien, Begleitung von Bauvorhaben, Gebäudemanagement, Bauprojektmanagement, Wohnungseigentumsverwaltung
Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschule und kaufmännisches Berufskolleg I oder II), gute kaufmännische Grundkenntnisse, Interesse an der Immobilienwirtschaft, mathematisches und analytisches Denkvermögen, Kundenfreundlichkeit
Ausbildung zum/r Koch/Köchin
Inhalte: Zubereitung von kalten und warmen Speisen, Planung und Kalkulation von Gerichten, Umgang mit Gästen, Verkaufsförderung, Warenwirtschaft, Lagerhaltung und Arbeitsorganisation
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Interesse an der Zubereitung von Speisen, Sorgfalt, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kreativität
Ausbildung zum/r Mediengestalter/in Digital und Printmedien, Fachrichtung Produktion, Gestaltung und Technik
Inhalte: Gestaltungsgrundlagen, Datenhandling, Medienintegration, Qualitätsmanagement, Telekommunikation, Projektplanung, Kundenbetreuung
Voraussetzungen: Mindestens mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschule und Berufskolleg Technik oder Medien), Interesse an EDV und neuen Medien, gutes grafisches Vorstellungsvermögen, gute Kenntnisse in EDV und Layout-Software
Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Inhalt: Verkaufstätigkeit und Beratung von Gästen, Mitarbeit im Service, Herstellung einfacher Speisen, Warenwirtschaft und Lagerhaltung
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, Interesse am Umgang mit Menschen, Kundenfreundlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
Du möchtest im Rahmen der bekannten Schulprogramme zur Berufsorientierung (BORS, BOGY, etc.) ein Praktikum absolvieren? Oder hast einfach Lust, uns bei einem Schnupperpraktikum kennenzulernen?
Du willst in einem unserer vielfältigen Dienstleistungsbereiche im Rahmen eines Studienpraktikums tätig sein? Oder brauchst du einen kompetenten Partner für deine Studienarbeit?
Dann schreibe uns an zukunft@shfm.de unter Beachtung folgender Rahmenbedingungen:
Die Rahmenbedingungen für ein Schülerpraktikum:
Die Rahmenbedingungen für ein Studienpraktikum:
Die Rahmenbedingungen für Studienarbeiten:
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen, möchten uns eine E-Mail schreiben oder suchen einen Ansprechpartner? Dann sind Sie hier genau richtig!
Hinweis: Sie verwenden einen veralteten oder nicht unterstützten Browser. Gegebenenfalls kann es zu Einschränkungen bei der Benutzung der Webseite kommen.